Wed, 21 Jul 2021 11:56:01 +0000
von
ehemaligem Nutzer
Auch im neuen Kindergartenjahr kommen wieder neue Kinder in den Kindergarten. Im Voraus gab es wieder ein „Willkommenskaffee“ für neue Kindergarteneltern. Unter der Einhaltung der Corona- Regeln wurden bei dem Treffen Inhalte der pädagogischen Arbeit in unserem Haus vermittelt, es wurden Strukturen und Abläufe erklärt und offene Fragen der Eltern beantwortet.
Bevor nun die Kinder im neuen Kindergartenjahr zu uns kommen, führen wir noch Aufnahmegespräche mit den Eltern und dürfen dabei auch die zukünftigen Kindergartenkinder kennenlernen. Das Aufnahmegespräch dient dazu Informationen rund um das Kind zu thematisieren (Anhand eines Aufnahmebogens), individuelle Fragen zu klären und über die Eingewöhnung zu sprechen.
Außerdem bekommt jedes Kind vor seinem ersten Tag Post von uns. Denn unsere Willkommenskarte darf nicht fehlen.
Wir wünschen allen Familien einen guten Start in unseren Kindergarten Sonnenschein und freuen uns euch bald bei uns begrüßen zu dürfen.
Tue, 29 Jun 2021 11:58:19 +0000
von
ehemaligem Nutzer
Lange haben wir auf diesen Tag hin gefiebert und gehofft, dass sie stattfinden darf. Nun war es so weit und die Übernachtung stand vor der Tür. Inzidenzzahlen und Impfungen unserer Mitarbeitenden waren ausschlaggebend dafür, dass wir uns für eine Übernachtung mit unseren Vorschulkindern hier bei uns im Kindergarten entschieden haben. Sehr zur Freude unserer „Großen“. So ging es einige Tage im Voraus in die Planungen: Gemeinsam wurden „Packlisten“ gemalt. Auf diese haben wir alle wichtigen Dinge gemalt, die für eine Übernachtung gebraucht werden. Nun wurde noch abgestimmt, was es zum Abendbrot und zum Frühstück geben sollte: Hot Dogs machten das Rennen und wir Erzieherinnen kauften nach den Wünschen der Kinder ein.
Schnell kam dann auch schon der Tag der Übernachtung. Nachdem alle Kinder gebracht wurden und noch gemeinsam mit ihren Eltern das Bett hergerichtet haben nutzten unsere Vorschulkinder erst einmal ausgiebig den ganzen Spielplatz, den sie nur für sich hatten. Nach einem gemeinsamen „Probeliegen“ gingen wir dann in den Gemeinderaum zum Essen. Jessica, Jessi und unsere Praktikantinnen haben den Raum und den Tisch dekorativ hergerichtet und die Zutaten für die Hot Dogs bereitgelegt, sodass wir gleich mit dem Essen beginnen konnten. Einen besonderen Tischspruch gab es dazu: Unser Vorschul- Begrüßungsreim, den wir zum aktuellen Anlass etwas umgewandelt haben.
Im Anschluss trafen wir uns draußen, denn es wartete noch eine ganz besondere Überraschung auf die Kinder: Es wurden kleine eingepackte Päckchen an die Vorschulkinder verteilt, die sie gemeinsam auspacken durften. In ihnen befanden sich Abschluss- T- Shirts zum Ende ihrer Kindergartenzeit. Die Freude war groß und natürlich wurden die Shirts gleich anprobiert. Nach einem schnellen Erinnerungsfoto gingen wir dann gemeinsam zur Eisdiele, um uns zum Nachtisch eine Kugel Eis zu gönnen. Diese genossen wir dann am Brunnen neben Ziege und Katze.
Nachdem alle aufgegessen hatten, machten wir dann noch einen Ausflug zum Schulspielplatz. Dort angekommen tobten die Kinder, spielten fangen, kletterten auf die Klettergerüste, rutschten und hatten viel Spaß. Bald merkten wir, dass langsam die ersten Kinder müde wurden. Es war auch schon bereits etwas dunkel, sodass wir uns ausgerüstet mit Taschenlampen auf den Weg durch den Park zurück zum Kindergarten machten. Dort angekommen machten sich die Kinder fertig und legten sich schlafen. Ronja las noch eine Gute Nacht Geschichte vor und wir wünschten allen eine gute Nacht und legten uns ebenfalls in die Betten.
Nach einer (fast) erholsamen Nacht begann der Morgen bereits um 6.00 Uhr. Die Kinder lagen noch etwas in ihren Betten und waren sichtlich stolz darauf, dass sie es geschafft hatten, hier im Kindergarten zu schlafen. Wir haben uns ebenfalls riesig gefreut, dass alle Kinder, die bei der Übernachtung dabei waren, geblieben sind.
Nun legten wir die Sachen der Kinder zusammen und machten uns fertig für das Frühstück. Sonja hatte bereits Brötchen geholt und die Sachen, die die Kinder sich für das Frühstück gewünscht haben, hat Jessica schon bereitgestellt. Gemütlich frühstückten wir dann bei Nutelllabrötchen oder Toast, Kakao und vielen anderen Leckereien und nutzten dann noch einmal den leeren Spielplatz in der Frühe. Außerdem stellten wir die Stühle und Tische für die anderen Kinder wieder in unsere Gruppe und empfingen die „jüngeren“ Kinder, die schon bald gebracht wurden.
Gegen 8.00 Uhr kamen dann die Eltern, um die Großen abzuholen. Voller Stolz und doch etwas müde ging dann für uns die Kindergartenübernachtung zu Ende. Es war wieder einmal eine großartige Aktion für uns alle.
Tue, 29 Jun 2021 11:38:35 +0000
von
ehemaligem Nutzer
„Puh, ist das heiß. Komm mal hier rüber hier ist Schatten!“ Die Sonne und die Vorschulkinder strahlen an diesem Donnerstagmorgen um die Wette. Vor unserer Kirche ist ein Altar aufgebaut, Sitzkissen liegen im Halbkreis davor und Stühle stehen dahinter. Es ist wieder so weit. Für 11 Vorschulkinder aus dem Kindergarten Sonnenschein heißt es Abschied nehmen und der Schule entgegenzublicken. Wie in jedem Jahr feiern wir deshalb mit allen Kindern und Eltern eine Abschiedsandacht. Dieses Jahr nicht in sondern (aufgrund der Baumaßnahmen) vor der Kirche. In der Andacht ging es um ein Ende und einen Neuanfang: Die Geschichte von Noah und seiner Arche. Die Vorschulkinder hatten im Vorfeld auf farbige Hände geschrieben, was sie besonders gut können und was an ihnen ganz besonders ist. Ihre Hände legten die Kinder auf einem großen Regenbogen ab, dem Zeichen der Hoffnung und Zuversicht, dem Versprechen Gottes, dass er für uns da ist,
Anschließend wurde jedes Vorschulkind einzeln unter Handauflegung gesegnet. Ein ganz besonderer Moment, in dem durchaus das ein oder andere Auge feucht wurde.
Am Ende gab es, als Erinnerung an die Andacht, einen kleinen Regenbogenanstecker und einen Regenbogenstift als Geschenk.
Ich wünsche allen Vorschulkindern und ihren Familien eine tolle Einschulungsfeier und eine wundervolle Schulzeit!
Mareike Kranz
Nach der großartigen Andacht von Mareike, hatten wir für unsere Vorschulkinder auch eine kleine Abschiedsfeier vorbereitet. Wir blieben an der Kirche und feierten dort. Jessica und Sonja haben für jedes Vorschulkind eine Strophe gedichtet und so ist unser Abschiedslied für sie entstanden. Heimlich hatten wir es mit den anderen schon geübt. In diesem Lied gab es viele Eigenschaften, die das jeweilige Kind ausmachen oder bestimmte Situationen, die wir mit ihnen erlebt hatten. Obwohl es doch sehr emotional war, und die Stimme auch mal versagte, haben wir das Lied vorsingen können. Danach bekam jedes Vorschulkind eine Urkunde über die bestandene Kindergartenzeit und eine Blume überreicht. . Als Abschluss bildeten wir mit den Kindern einen Spalier. Jeweils zwei Kinder, die sich gegenüberstanden, spannten dazu Tücher zwischen ihren Händen. Durch diesen Tunnel durften die Vorschulkinder gehen, während wir den Reisesegen „Sei behütet auf deinen Wegen“ sangen. Am Ende wartete das jeweilige Elternteil dann auf das Kind, es war nun symbolisch aus dem Kindergarten entlassen. Nun durften jedes Vorschulkind seine Sammelmappen und den Portfolio Ordner mit nach Hause nehmen. Nach dieser offiziellen Verabschiedung besuchen die Kinder bis zu den Sommerferien noch weiter den Kindergarten und dann werden sie bald zur Schule gehen. Wir freuen uns mit ihnen und wünschen ihnen einen großartigen Start in der Schule.
Fri, 11 Jun 2021 09:32:31 +0000
von
ehemaligem Nutzer
Ein wundervolles Sommerfest durften wir am vergangenen Samstag in unserem Kindergarten feiern. Aufgrund der Corona- Pandemie war es uns leider noch nicht wieder möglich, das Fest im gewohnten Kreis mit allen Eltern auszurichten. Wir hoffen sehr auf das kommende Jahr und drauf, dass wir dann wieder im großen Kreis zusammen sein dürfen.
Doch nun zum Fest: Wir begrüßten die Kinder um 11.00 Uhr bei uns auf dem Außengelände. Bei bestem Sommerfest- Wetter trafen wir uns erst einmal in einem Kreis, um zu schauen, was wir heute alles für unsere Feier vorbereitet haben. Nach einem Begrüßungslied schauten wir uns um. Die Kinder entdeckten schon, als sie gebracht wurden, dass da ein großes Hüpfburg- Piratenschiff auf unserem Parkplatz steht, so wurde dies natürlich als erstes voller Vorfreude genannt. Zudem hatten die Kinder noch die Möglichkeit Sommerfest- Sonnenblumen zu basteln, Edelsteine zu sieben oder weitere Fossilien zu finden, einen Barfußpfad zu machen, auf der Slackline zu balancieren oder sich von unseren Praktikantinnen schminken zu lassen. Nun gab es kein Halten mehr. Die Kinder stürmten los, um die Angebote auszuprobieren. Das große Highlight war natürlich die Hüpfburg.
Nach einiger Zeit trafen wir uns auf einer großen Plane, um gemeinsam zu essen. Jedes Kind hatte eine Brotdose gefüllt mit besonderen Leckereien dabei. So genossen wir das gemeinsame Festmahl, die Kinder berichteten darüber, was ihnen am besten beim Sommerfest gefallen hat und gingen dann wieder den Angeboten nach.
Kurz vor dem Ende des Sommerfestes wartete dann noch eine kleine Überraschung auf unsere Sonnenscheinkinder. Diese wurde direkt zu uns zum Kindergarten gebracht und natürlich sofort entdeckt. Alle Kinder, die mochten durften als kleinen Nachtisch noch ein kühles Eis an diesem warmen Tag genießen.
Dann war unser Sommerfest auch schon wieder zu Ende. Nach einem kurzen Abschiedskreis und einem Abschiedslied warteten auch schon die ersten Eltern auf die Kinder.
Wir freuen uns sehr, dass wir trotz der schwierigen Situation dieses Sommerfest gemeinsam mit den Kindern gestalten durften und möchten uns ganz herzlich bei den Vätern bedanken, die sich um die Organisation und den Auf- und Abbau der Hüpfburg gekümmert haben. Vielen, vielen Dank für eure