Fri, 20 Nov 2020 09:30:52 +0000
von
ehemaligem Nutzer
Beschwerden der Kinder wurden von den Kinder aufgemalt oder von den Erzieherinnen schriftlich festgehalten, an unsere Beschwerdewand geheftet und bearbeitet. Nachdem sie bearbeitet wurden können sie von den Kindern in ihre Portfolioordner geheftet werden.
Die Grundlagen und Abläufe des Verfahrens sind im Video "Beschwerdeverfahren Film 2" unter diesem Beitrag erklärt.
Die Bilder zeigen Beispiele von Beschwerden der Kinder in unserem Kindergarten, die seit der Einführung des Verfahrens bearbeitet wurden.
Fri, 20 Nov 2020 09:17:39 +0000
von
ehemaligem Nutzer
Nachdem wir im ersten Film die Grundlagen des Beschwerdeverfahrens unserer Einrichtung vorgestellt haben, zeigen wir nun, wie wir die Arbeit mit dem Verfahren in Bezug auf die Kinder gestalten.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Fri, 13 Nov 2020 09:53:14 +0000
von
ehemaligem Nutzer
Unser Laternenfest feierten wir in diesem Jahr anders als sonst- aber genauso schön.
In diesem Jahr haben wir nur die Kinder eingeladen, um unter den aktuellen Umständen weitere Kontakte zu vermeiden. So wurden die Kinder von ihren Eltern um 17.00 Uhr zum Kindergarten gebracht und von uns in Empfang genommen. Viele Kinder staunten nicht schlecht, als sie den schön geschmückten Spielplatz und die Gruppe sahen, die ebenfalls durch wunderbare Dekoration und Lichterketten hell erstrahlte.
Als erstes brachten die Kinder ihre Rucksäcke an ihre Garderobe. Anschließend zückten alle ihre Laternenstäbe und montierten diese an ihre Laternen. Das erste Leuchten der Laternen war ein Bild, auf das wir uns seit dem Basteln freuten. Nun stellten wir uns mit den scheinenden Laternen in einen großen Kreis auf unser Außengelände und begrüßten die Kinder. Natürlich wurde hier das erste Laternenlied gesungen: „Milli und Molli“ wünschten sich die Kinder. Sonja erklärte kurz das Programm des Abends und schon ging es los:
Unter Einhaltung der Corona- Bestimmungen gingen wir in Kleingruppen eine Runde durch den Park. Es war wunderbar dunkel, sodass jedes Licht einer jeden Laterne eine großartige Bühne hatte. Dabei sangen wir unsere Laternenlieder rauf und runter. Es war ein toller Anblick und die Kinder freuten sich sehr darüber, dass wir gemeinsam einen kleinen Laternenlauf machten.
Zurück im Kindergarten war es Zeit für eine kleine Stärkung. Jedes Kind brachte seine eigene Brotdose mit. „Mit einem kleinen Snack- jede Leckerei ist erlaubt“, so war es in der Einladung und dem Schreiben an die Eltern angekündigt. Und so war es auch: Kaum ein Wunsch bleib offen. Die Brotdosen waren randvoll gefüllt mit den Lieblingsessen und Naschereien der Kinder. Das Essen dauerte einige Zeit. Die Kinder unterhielten sich darüber, was wer am liebsten mag und darüber, dass sie sich freuten so ein tolles Abendbrot im Kindergarten essen zu dürfen. Sogar der Satz: „Das ist das beste Laternenfest der Welt.“, wurde geäußert, was uns natürlich sehr freute.
Nachdem die Kinder unserer Sonnenscheingruppe satt und gut gestärkt waren, stand die Überraschung auf dem Plan. Soviel haben wir schon verraten: Es ist ein Überraschungsgast, der vom dunklen Parkplatz direkt zu uns auf den Spielplatz kam. „Es ist Christian!“, rief eines der Kinder. Christian Nickel besuchte uns bei unserem Laternenfest (Natürlich unter Einhaltung aller Corona- Bestimmungen) Er brachte seinen Talar mit und feierte mit uns eine kleine Andacht passend zum Thema Licht. Wir beteten gemeinsam und die Kinder zeigten ihm stolz ihre Laternen und sangen ihre aktuellen Lieblingslieder vor: einmal das Lied von Sankt Martin und das Laternenlied Milli und Molli. Christian erzählte über das Licht in jedem Kind und darüber, was passiert, wenn viele Lichter zusammen leuchten, so wie unsere Laternen am Abend. Dazu brachte er auch eine Kerze mit, die er zu Beginn anzündete und in die Mitte stellte. Als Abschluss der Andacht durfte eines der Kinder diese Kerze auspusten.
Anschließend flitzen die Kinder mit ihren Laternen noch einmal über den Spielplatz und freuten sich diesen in der Dunkelheit erleben zu dürfen. Dann kamen auch schon die ersten Eltern und unser Fest war zu Ende.
PS: Einige Eltern wären gerne dabei gewesen und wir möchten euch sagen, wir hätten sehr gerne das Laternenfest mit euch gefeiert. So hoffen wir auf das nächste Jahr und darauf, dass wir wieder alle gemeinsam ein großartiges Fest im nächsten Herbst feiern dürfen.
Fri, 06 Nov 2020 11:49:40 +0000
von
ehemaligem Nutzer
Wir haben ein Beschwerdeverfahren eingeführt. In drei kleinen Filmen wollen wir zeigen, welche Grundlagen und Ziele dahinterstehen und wie es unsere pädagogische Arbeit bereichert. Um die Grundlagen, Formen der Beschwerde, Kriterien und um uns Mitarbeitende geht es im ersten Film. Fortsetzung folgt...
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.